Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
12.11.2018

Wettkampfbericht 2.Bundesliga Männer | 10.11.2018

Schon vor dem Wettkampf war klar, dass dies womöglich der wichtigste Wettkampftag der Saison werden könnte. Die Frankfurter Turner empfingen als Tabellenzweite den Tabellendritten vom TSV Monheim. „Im heutigen Duell entscheidet sich sehr wahrscheinlich, wer hinter der TuS Vinnhorst am Ende der Saison den zweiten Tabellenplatz für sich beanspruchen kann“, so Eintracht-Trainer Felix Liebig vor dem Wettkampf und sagt weiter zur personellen Lage für den Wettkampf: „Beide Mannschaften können heute aus den Vollen schöpfen. Am Ende wird es auf die Sauberkeit der Übungen und das Quäntchen Glück beim Setzen der Athleten ankommen, wer heute den Sieg mit nach Hause nimmt.“ Am ersten Gerät bewiesen die Adlerträger erneut, dass der Boden diese Saison zu ihren Paradedisziplinen gehört. Peter Seufert und Eduard Yermakov waren dabei mit drei und fünf Punkten die Scorer der Eintracht. Somit ergab sich nach dem ersten Gerät ein Gesamtpunktestand von 8:2 für Eintracht Frankfurt.Wie auch schon am Boden legte Peter Seufert für die Eintracht vor und brachte fünf Punkte auf das Scoreboard. Diesem Trend folgend punkteten auch Alexander Winter, Tim Jonas Spetzke und Eduard Yermakov mit drei, zwei und fünf Punkten. Somit sicherten sich die Frankfurter am Seitpferd 15 Punkte und bauten den Vorsprung im Wettkampf auf insgesamt 23:2 aus. Mit diesem Vorsprung im Rücken ging es an die Ringe, wo es zu Beginn einen kleinen Dämpfer für den bisherigen Lauf gab. Monheim holte in den ersten beiden Duellen an den Ringen acht Punkte und konnte somit den Abstand auf die Adlerträger verkürzen. Eduard Yermakov erkämpfte sich im dritten Duell an den Ringen einen Punkt und stoppte somit die Aufholjagd der Monheimer vorerst, bevor auch das letzte Duell vor der Halbzeit mit drei Punkten an den TSV Monheim ging. Durch dieses 1:11 an den Ringen stand es zur Halbzeitpause 24:13 für die Frankfurter. In der Halbzeitpause flogen erneut Adlerträger über die Bodenmatten in der Wolfgang-Steubing-Halle. Dieses Mal waren es jedoch die Eintracht-Cheerleaderinnen der Senior All-Girl Five, die mit waghalsigen Flug- und Hebeeinlagen zu unterhalten wussten. Nach der kurzen Halbzeitpause ging es wie gewohnt am Sprung weiter, wo Eduard Yermakov für die Eintracht mit vier Punkten die Fahrtrichtung für die zweite Halbzeit angeben konnte. Doch auch Monheim wollte zeigen, dass sie jetzt die Aufholjagd auf die Eintracht starten und holten in den folgenden zwei Duellen jeweils drei Punkte. Im letzten der vier Duelle war es dann Tim Jonas Spetzke, der hier verhinderte, dass die Monheimer in einen Punktelauf kommen. Mit drei Punkten aus dem letzten Duell stand es somit am vierten Gerät 7:6 für die Frankfurter Eintracht, wodurch die Eintracht im Gesamtranking mit 31:19 führte. Mit 12 Punkten Vorsprung ging es an die letzten beiden Geräte, an denen die Eintracht-Turner diese Saison bisher die wenigsten Punkte holten. Am Anfang sah es so als, als sollte es dabei bleiben und Monheim den Abstand immer weiter verkürzen. Die ersten zwei Duelle gewann Monheim und verbuchte weitere fünf Punkte für sich. Doch Eduard Yermakov und Peter Seufert erturnten sich vier und drei Punkte. Mit dem ersten Sieg in dieser Saison am Barren läuteten die Frankfurter endgültig ihren Siegeszug ein. Somit stand es vor dem letzten Gerät 38:24 für die Gastgeber und Monheim müsste im Schnitt 3,5 Punkte am Reck erturnen, um diesen Rückstand aufzuholen. Im ersten Duell gelang den Monheimern mit drei Punkten sogar ein Schritt in diese Richtung. Doch als im zweiten Duell Eduard Yermakov erneut vier Punkte holte, war der Wettkampf so gut wie entschieden. Zwar gingen auch die letzten beiden Duelle mit einem und drei Punkte an die Monheimer, der Sieg der Eintracht-Turner war dadurch jedoch nicht mehr gefährdet und somit stand es am Ende dieses Wettkampfes 42:31 für Eintracht Frankfurt. Top-Scorer des Tages war erneut Eduard Yermakov, der für 23 der insgesamt 42 Frankfurter Punkte verantwortlich war. „Wir haben heute eine unfassbar solide Leistung abgeliefert, von Anfang an dominant geturnt und die Turner taktisch richtig gesetzt“, analysiert Felix Liebig nach dem Wettkampf. „Das Saisonziel, der Klassenerhalt, ist sicher erreicht, das ist das Wichtigste.“ Mit dem Ergebnis des 6. Wettkampftags ist der zweite Tabellenplatz für die Herrenturner der Eintracht sicher. Am kommenden Wochenende verschlägt es die Adlerträger dann noch am letzten der sieben Wettkampftage zum Tabellenführer von der TuS Vinnhorst. Mit der Leistung vom Wochenende ist vielleicht sogar eine kleine Überraschung möglich.