Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: In Leipzig findet das Internationale Deutsche Turnfest statt. Hunderttausende Besucher:innen sowie 80.000 Sportler:innen werden in der sächsischen Großstadt erwartet, um Teil der größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt zu sein. An unterschiedlichen Orten der Stadt werden vom 28. Mai bis zum 1. Juni zahlreiche sportliche Wettbewerbe im Turnen und in den verwandten Disziplinen stattfinden. Zudem werden gleich zehn deutsche Meisterschaften im Rahmen des Festes ausgetragen. Darüber hinaus warten vielfältige Shows und Vorführungen auf Turn-Begeisterte aus aller Welt.
Eröffnungsfeier auf der Festwiese
Am Abend des 28. Mais wird das Turn-Highlight auf der Festwiese in Leipzig feierlich eröffnet, bereits zum 13. Mal fungiert die ostdeutsche Stadt dabei als Gastgeber des seit 1860 stattfindenden Turnfestes. Die letzte Ausgabe der gewaltigen Breitensportveranstaltung liegt aufgrund der Corona-Pandemie bereits acht Jahre zurück, umso größer ist die Vorfreude auf das diesjährige Turnfest. Unter den zahlreichen Sportler:innen finden sich dabei auch einige Adlerträger:innen, die ihr Können in der Sportakrobatik, im Trampolinturnen und im Gerätturnen unter Beweis stellen werden.
Deutsche Meisterschaften in der Sportakrobatik
Im Rahmen des Turnfestes steigen am 29. Mai die Deutschen Meisterschaften in der Sportakrobatik, bei der die Eintracht mit gleich vier Formationen vertreten sein wird. Anna und Lena starten im Damenpaar Juniorinnen 1, bei der Damengruppe Juniorinnen 1 treten Finia, Carla und Leni an. In der Meisterklasse gehen im Damenpaar derweil Viktoria und Alena und in der Damengruppe Kira, Fiona und Alisée an den Start.
Der Deutschen Meisterschaft fällt dabei eine doppelte Bedeutung zu, denn neben dem nationalen Titel geht es auch um die Qualifikation für die Finals in Dresden. Die fünfte Ausgabe des Multisportevents wird Anfang August ausgetragen und stellt einen weiteren Höhepunkt im Saisonverlauf dar.
Eintracht-Power beim Trampolin und Turnen
Auch im Trampolinturnen sind zahlreiche Adlerträger:innen im Einsatz. Beim Turnfest-Pokal treten Maya Köcher, Wiebke Baacke und Neele Schwantzer an, bei der Deutschen Junior:innen-Meisterschaft kämpfen am Samstag währenddessen Sarah Schulz, Matteo Beck, Max Klug und Ryan Eschke um den Titel. Am Sonntag nehmen Christine Marks und Karen Werner zudem am Turnfest-Pokal 40+ und 50+ teil. Beide zählen dabei außerdem zu den sechs Kampfrichter:innen, die die Trampolinturner:innen der Eintracht zum Deutschen Turnfest schicken.
Weitere Eintrachtler:innen nehmen zudem an den Wettbewerben im Turnen teil. Einige Jungs mit dem Adler auf der Brust werden zum Deutschen Turnfest nach Leipzig anreisen, bei den Mädchen wird Sophia Pech an den Start gehen. Zu guter Letzt wird die Eintracht durch zwei Kampfrichterinnen auch in der Rhythmischen Sportgymnastik vertreten sein.