Nachdem der dritte Wettkampf der Saison pünktlich in der Wolfgang-Steubing Halle gestartet war, konnte sich die KTV Koblenz am Boden mit zwei Starken Übungen direkt in Führung bringen. Beim dritten Duell kam der große Schock für Frankfurt. Nach einer unglücklichen Landung am Boden verletzte sich Tim Spetzke am Knie und konnte seine Übung nicht beenden. An dieser Stelle wünscht Eintracht Frankfurt Tim Spetzke gute Besserung!
Trotz der sehr guten Übung von Frankfurter Gastturner Niccolò Vannucchi konnten die 10 Punkte nicht aufgeholt werden. Es ging mit einer Differenz von 4 zu 15 ans zweite Gerät.
Die Eintracht ließ sich von dem Schock allerdings nicht aus der Ruhe bringen und konnte am Seitpferd trotz sehr guter Leistungen der KTV Koblenz die Aufholjagd starten. Dafür sorgten drei starke Übungen von Lewis Trebing, Daniel Wörtz und Petro Pakkniuk, die gemeinsam einen Durchschnitt von über 13 Punkten Ausgang erreichten.
Ringe bringen die Führung
Auch die Ringe konnten die Frankfurter für sich entscheiden. Durch geschicktes Setzen und saubere Übungen ließen die Turner keinen Punktegewinn zu und gewannen das Gerät mit 8 zu 0. Nachdem die Frankfurter sich die Führung mit 24 zu 19 zurückerkämpfen konnten, ging es in die zweite Hälfte.
Am Sprung sahen die Zuschauer hohe Qualitäten von beiden Teams. Besonders eindrucksvoll war der Kasamatsu mit Doppelschraube von Niccolò Vanucchi. Auch hier konnten sich die Frankfurter durch die leicht besseren Ausführungen gegen die KTV durchsetzen.
Am Barren zeigten die Frankfurter ebenfalls ihre Klasse. Jeder einzelne Turner präsentierte eine außerordentliche Übung, die neben hoher Schwierigkeit auch sauber ausgeführt wurde. Mit einem guten Punkteabstand ging es nun ans Königsgerät - das Reck.
Am Reck hieß es nun nochmal Nerven bewahren und den Sieg nach Hause bringen. Trotz eines Sturzes von Niklas Volk bei seinem Flugteil, konnten die restlichen Frankfurter die Überhand gewinnen und auch das letzte Gerät für sich entscheiden. Damit endete der Wettkampf mit 50 zu 24 Scorepunkten und 10 zu 2 Gerätepunkten zu Gunsten der Frankfurter Eintracht.
Eintracht Frankfurt bedankt sich bei der KTV Koblenz für einen spannenden Wettkampf und die Hilfsbereitschaft beim Abbau.