Beim zweiten Durchgang der Kunstturn-Bundesliga belegten unsere Damen einen erneuten dritten Rang und stehen in der Tabelle nun an zweiter Stelle. Maria Chibiskova (Foto: Bernhard Schwall) war beste Einzelturnerin.
Nachdem die Weltklasseturnerin Anna Pavlova beim ersten Wettkampf im April für die Eintracht turnte und für Furore sorgte, ging dieses Mal wieder ihre Freundin und Trainingskameradin Maria Chibiskova an die Geräte. Sie turnte schon 2010 exzellente Wettkämpfe für den Frankfurter Traditionsverein und konnte auch dieses Mal mit ihrer Routine und Ausdrucksstärke wertvolle Punkte einbringen. Die junge Garde der Eintracht bestand zudem aus Annabelle Hölzer, Christina Kuhn, Kim Winkler und Lara Wondrak. Lara war eine Woche zuvor bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sehr erfolgreich. Sie wurde dort vierfache Vizemeisterin und schaffte den Sprung in die Junioren-Nationalmannschaft. Ihren ersten Einsatz für Deutschland wird sie bereits in wenigen Wochen bei einem Länderkampf in Italien haben. Dafür drücken wir ihr ganz fest die Daumen.Nicht mitturnen konnte am Wochenende unser Pechvogel Myriam Boeschen, die sich nach langer Verletzungspause noch einem Eingriff am Arm unterziehen musste. Wir wünschen ihr, dass ihr Arm jetzt endlich ganz heilt und sie dann wieder mehr Glück bei ihrem Lieblingssport Kunstturnen hat. Auch Luisa Mayer musste auf der Ersatzbank sitzen. Die 14-jährige war nach einer überstandenen Angina noch zu geschwächt und zum Zuschauen gezwungen.Unser Team begann in Heidenheim am Stufenbarren und erbrachte dort mit einer Gesamtpunktzahl von 44,65 Punkten eine recht ordentliche Leistung. Wir haben uns besonders über Annabelle gefreut, die das erste Mal nach ihrer Verletzung am Ellbogen wieder ihr volles Programm im Wettkampf turnte und bis auf einen kleinen Strauchler beim Abgang eine einwandfreie Leistung zeigte. Am Schwebebalken erturnten die Mädchen 45,20 Punkte. Bis auf einige Wackler blieben Christina, Lara und Maria fehlerfrei. Besonders Christina konnte durch ihre forsche Art gefallen und bewies erneut, dass sie in ihrer Alterklasse eine der besten Schwebebalkenturnerinnen Deutschlands ist. Lediglich Kim war etwas zu nervös und patzte bei Spreizsalto und Abgang. Das machte sie jedoch mit einer wunderschönen Bodenübung wieder wett und unterstrich damit, dass sie zu Recht im Bodenfinale bei den Deutschen Jugendmeisterschaften einen vorderen Platz belegt hat. Auch die anderen Eintracht-Mädchen zeigten gute Leistungen und Maria bildete mit ihrer Darbietung einen krönenden Abschluss am Boden. Der Sprung war dann das letzte Gerät für unsere Mannschaft. Christina und Kim turnten beide einen technisch sauberen "Tsukahara gebückt". Lara und Maria konnten mit ihren "Yurtschenkos gestreckt mit 1/1 Schraube" fleißig Punkte sammeln. Letztlich kamen 50,50 Punkte an diesem Gerät zusammen.Insgesamt wurden wir in einem starken Feld der 1. Bundesliga mit 187,80 Zählern wie auch schon beim ersten Durchgang im April Dritter. In der Tabelle stehen wir sogar auf dem zweiten Platz. Eine tolle Leistung für ein Team das aus so jungen Turnerinnen besteht. Nun eröffnet sich etwas, mit dem wir nicht gerechnet haben – nämlich die Chance auf das Finale am 26. November in Berlin. Dafür gilt es allerdings im dritten und letzten Durchgang der Kunstturn-Bundesliga am 22. Oktober in Unterföhring mit einer Topleistung aufzuwarten.Ergebnisliste:1. MTV Stuttgart 202,50 Pkt.2. TG Mannheim 198,45 Pkt.
3. Eintracht Frankfurt 187,80 Pkt.
4. TG Karlsruhe 187,10 Pkt.
5. Turnteam Köln 183,30 Pkt.
6. TurS Chemnitz 181,90 Pkt.
7. TuG Leipzig 181,45 Pkt.
8. TS Großburgwedel 171,75 Pkt.