Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
06.07.2022
Turnen

Erster Wettkampftag

Mit dem Wettkampf in Bucholz ging für die Frauen am vergangenen Wochenende die erste Runde der 3. Bundesliga los.

Das Team reiste zu elft nach Buchholz. Darunter eine Gastturnerin aus der Ukraine, Valeria Osipova, die an allen vier Geräten hervorragende Übungen zeigte. Wir freuen uns sehr, dass sie uns trotz der schwierigen Zeiten unterstützen konnte und dafür danken wir ihr herzlich. Neu im Team dabei sind in diesem Jahr Lea Andreutti, Kayleigh Marshall und Selma El Adlouni. Mannschaftssprecherin Lea Becker konnte endlich nach drei Jahren Verletzungspause ebenfalls wieder in das Wettkampfgeschehen einsteigen.

Bestwertung am Sprung

Der Wettkampf startete für die Eintrachtler am Sprung. Fünf sehr ordentliche Sprünge konnten gezeigt werden und wurden auch dementsprechend bewertet. Hervorzuheben ist der Yurchenko gestreckt mit ganzer Schraube von Valeria Osipova, der mit 13,15 Punkten belohnt wurde. Auch Marla Schädlich und Lea Andreutti überzeugten mit ihren Tsukaharas und Thea Klämt mit ihrem Überschlag-Salto vorwärts die Kampfrichter. Mit unglaublichen 49,95 Punkten verließ die Mannschaft mit der besten Gesamtwertung des Tages das Gerät. Am Stufenbarren setzten die Frankfurter den guten Start vom Sprung fort. Die Turnerinnen sind alle gut durch ihre Übungen gekommen und Thea Klämt bewies ihr Können mit einer fehlerfreien Übung von 11,05 Punkten. Ebenfalls am Barren bestätigte sich die Mannschaft mit 36,75 Punkten als zweitbeste des Tages.

Am Zittergerät, dem Schwebebalken, musste das Team leider wichtige Punkte liegen lassen, die sich am Ende auch auf die Gesamtwertung auswirkten. Die Turnerinnen zeigten dennoch schwierige Elemente, wie Menni-Spreizsalto und Salto vorwärts, seitwärts und rückwärts. Vorallem bei den Angängen konnten zwar hochwertige Elemente, wie Radwende-Spreizsalto oder auch der Vorwärtssalto gezeigt werden, die jedoch in ihrer Ausführung nicht immer fehlerfrei gelangen. Trotz Sturz beim Angang überzeugt Seyna N‘Doye mit einer gekonnten Balkenübung und sicherte wichtige Punkte. Somit konnten am Schwebebalken nur 38,45 Punkten erreicht werden.

Am Ende Platz fünf

Am Boden trat das Team geschlossen hinter jeder einzelnen Starterin, die dort dann für Eintracht Frankfurt ihre eigentliche Stärke wieder präsentierten. Luisa Hornung überzeugte mit einer sehr ausdrucksstarken Übung und steuerte wertvolle Punkte dazu. Valeria Osipova begeisterte erneut das Publikum mit ihren auf den Punkt geturnten Übung und wurde mit der Tageshöchstnote am Boden (12,45 Punkten) belohnt. Insgesamt konnten die Adlerträgerinnen mit 42,75 Punkte als drittbeste Mannschaft den Wettkampf am Boden beenden.

Fazit nach dem ersten Wettkamptag: das Team erreichte mit 167,90 Punkten den 5. Platz und nur wenige Zehntel trennen zu den nächsten Plätzen nach oben. Das Team von Trainer Lothar und Ferenc Fesis blickt motiviert auf den nächsten Wettkampf im September und wird fleißig an den Übungen weiterarbeiten, um sich im weiteren Verlauf der Saison weiter vorne zu behaupten! Hervorheben sind vor allem die Gesamtleistungen von Valeria Osipova und Thea Klämt, die in den Einzelwertungen den 2. und 4. Platz belegten! Im Namen des gesamten Teams bedanken wir uns herzlich bei den Trainern und Kampfrichtern, die uns das ganze Wochenende unterstützt haben.