Nach dem Start ging es an der Nidda entlang, vorbei an den Stromschnellen bis zu einem Biber Bau. Weiter ging es über Sossenheimer Felder, vorbei am Kollmann Weiher, den Streuobstwiesen in Richtung Rödelheim. Ein kurzer Blick am Barfüßer, eines von mehreren Objekten der Komischen Kunst im Grüngürtel Frankfurt, führte die Tour weiter über den Mühlgraben zum Zielort, den Solmspark, wo einst die Burg Rödelheim stand. In den Grundrissen vom Schloss zu Solms-Rödelheim wurde dann beim Genießen der Sonne eine wohlverdiente Pause eingelegt.
Fünf Stadteile an einem Sonntag
Den Rückweg nahm die Gruppe dann durch den Brentanopark, vorbei an der Gedenkstätte der Synagoge Rödelheim, dem Petrihaus und durch den Schulgarten in Richtung Bockenheim. Durch den Biegwald gelangten die Gruppe zum Rebstock und durch die Schrebergartenanlage Kuhwald nach Griesheim. Das Niedrigwasser der Nidda bot einen beeindruckenden Einblick in das ehemalige Freibad im Altarm der Nidda. Entlang am Grill’scher Altarm und vorbei am Selzerbrunnen ging es in die Eisenbahner Siedlung, wo ein Teil der Gruppe die Wanderung beendete und die restlichen Wanderer zur Schlussrast ins Anglerheim einkehrte.
Fazit: Fünf Stadtteile an einem Sonntag mit vielen Sehenswürdigkeiten und Wegen, die auch manche Nieder nicht kannten.
Die nächste Wanderung ist am 24. April geplant. Von Frankfurt-Sossenheim geht es ins Arboretum zwischen Eschborn, Schwalbach und Sulzbach:
- Treffpunkt: Bus-Haltestelle am Kapellenberg
- Parkmöglichkeit: Parkplatz Kerbeplatz, Kurmainzer Str. 203-207, 65936 Frankfurt am Main
- Start: ca. 10:30 Uhr.
Auch der Plan für die Maiwanderung steht bereits:
- Auf den Schäfersteinpfad in Frankfurt-Sachsenhausen ab Bahnhof Louisa.
- Interessierte können sich gerne melden unter turnen@eintracht-frankfurt.de