Mit großem Gemeinschaftsgeist zu tollen Erfolgen beim Deutschen Turnfest 2013
Die Just-4-Fun Turngruppe der Eintracht Frankfurt konnte den gestrigen TGM/ TGW Mannschaftswettkampf auf dem Deutschen Turnfest als vollen Erfolg verbuchen. In allen Disziplinen wurde ein Ergebnis mit mehr als acht von zehn möglichen Punkten erzielt und so die selbstgesteckten Ziele übertroffen. Angetreten war die Mannschaft bestehend aus Lydia Arnold, Julia Becker, Marie-Therese Dillmann, Sabine Eberhardt, Nina Franzke, Marc Grohall, Melanie Heck, Markus Schreiber und Monika Zschätzsch in den Disziplinen Bodenturnen, Pendelstaffel und Medizinballweitwurf. Das Starterfeld für die ‚TGW Erwachsenen’ war diesmal mit mehr als vierzig Mannschaften gut besetzt.
Aber nicht nur das. Wie auch im Training standen Gemeinschaftsgeist, Spaß am Turnen und das Teamerlebnis ganz im Vordergrund. Und so gab es auf dem Wettkampf vom Schminken über die Konkurrenzbeobachtung bis zum Photoshooting viel zu lachen, zu fachsimpeln und auch zu erleben. „Wir haben einen super Teamgeist“, betont Sabine Eberhardt als eine der Verantwortlichen für das Just-4-Fun Turnen. Zu Ende des Wettkampfs gab es leider einen echten Wehmutstropfen: Ein Mannschaftsmitglied verstauchte sich einen Knöchel bei der Bodenkür.Das Team der Eintracht belegte am Ende Rang 39.(Marc Grohall)
Nachricht vom 21.5.
Die ersten Tage des Deutschen Turnfests sind vorbei und damit auch ein großer Teil der Wettkämpfe bereits ausgetragen. Fest in der Hand der Eintracht waren die Pokal-Wettkämpfe im Gerätturnen der Altersklasse 19-29 Jahre. Im Wettkampf der Klasse KM3 setzte sich Nora Kasper mit 51,20 Punkten gegen fast 300 Teilnehmerinnen durch und gewann den Wettkampf mit einem Vorsprung von vier Zehnteln. Außerdem kam Dorothea Bier auf Rang 14, und Sabine Ziedrich wurde 131. Einen deutlichen Vorsprung von 1,5 Punkten gegenüber dem nächsten Konkurrenten erturnte sich bei den Männern Reinhard Eichenberg, der mit 72,35 Punkten erster wurde. An dem Wettkampf hatten fast 100 Turner teilgenommen.
Einen weiteren Titel gab es bei den Mehrkämpfen. Hier wurde Dr. Florian Krick im Jahn-Neunkampf der Männer 30+ überlegen erster und sicherte sich mit 101,15 Punkten und mehr als fünf Punkten Vorsprung den Titel des Deutschen Meisters. Mike Stöbe wurde mit 77,86 Zählern 19. Ebenfalls einen Podest Platz eroberte sich Helga Prasler, die im Jahn Neunkampf der Frauen 20+ mit 97,47 Punkten auf Rang drei kam. Im gleichen Wettkampf kam Kerstin Weil auf Platz acht. Johannes Krick wurde im Deutschen Achtkampf der Männer 30+ fünfter.
Bei den Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen der Männer erturnte sich Johannes Krick bei den Männern 30+ den Vizemeister-Titel. Ihn trennten am Ende nur drei Zehntel von Platz eins. Dr. Florian Krick kam bei den Männern 35+ auf den dritten Rang und sicherte der Eintracht weiteres Edelmetall. Winfrid Glaser konnte in der Altersklasse 75+ seinen Titel aus dem vergangenen Jahr zwar nicht verteidigen, belegte aber einen guten fünften Rang. Tanja Krause kam bei den Frauen über 30 Jahren mit 44,85 Punkten auf Rang 19.