„Der Wettkampf lief insgesamt nicht optimal. Das ist unter den verschiedenen Voraussetzungen, die wir mit einer durchwachsenen Vorbereitung und Ausfällen hatten, im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Mädels haben es dennoch gut gemacht“, resümierte Trainerin Anja Rheinbay.
Gestartet wurde am Schwebebalken. Nadine Christof, Neuzugang vom TSV Heusenstamm, erturnte bei ihrem ersten Auftritt in der 3. Bundesliga mit dem Adler auf der Brust mit 10,750 das beste Ergebnis der Adlerträgerinnen, gefolgt von Luisa Hornung (10,35). Marla Schädlich (9,85) und Malin Hellmold (9,2) steuerten die weiteren Punkte zum Balkenergebnis bei. Am Boden lieferten alle über 10 Punkte ab – Malin Hellmold (10,75), Lea Andreutti (10,6), Marla Schädlich (10,55) und Luisa Hornung (10,05) ergaben insgesamt 41,95 Punkte und damit das viertbeste Ergebnis aller Teams in dieser Übung.
Beim Sprung gaben nach Nadine Christof auch Samira Lee Joos und die erst 12-jährige Jasmeen Bahar Sikora ihr Debüt als Adlerträgerinnen in der 3. Bundesliga. „Jasmeen hat erstmals in der Liga geturnt. Natürlich war sie nervös, muss sich in das ganze Ligasystem reinfinden, es passiert dann auch mal ein Fehler. Das ist völlig normal, aber sie hat es gut gemacht und kommt mit der Mannschaft gut klar. Das ist top“, fand Trainerin Anja Rheinbay lobende Worte für den ersten Auftritt des Youngsters. Insgesamt gab es für die Adlerträgerinnen 46,9 Punkte am Sprung. Zum Abschluss gab es magere 33,55 Punkte am Reck – 5,15 Punkte weniger als das bestplatzierte Team dieser Übung, die TG Bodenheim-Pflugscheid.
„Wir haben natürlich noch Luft nach oben. Daran werden wir in den nächsten Wochen und Monaten arbeiten, um am zweiten Wettkampftag am 15. Juni fit zu sein und noch ein, zwei Plätze gutmachen zu können“, so Anja Rheinbay.