Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
27.04.2015

2. Bundesliga Frauen: Saisonauftakt in Mannheim

In Mannheim erturnten sich die Turnerinnen der Eintracht zum Auftakt in der 2. Bundesliga den zweiten Platz. Trainerin Astrid Schweikhardt war mit diesem Ergebnis und der Leistung ihrer Mannschaft sehr zufrieden.

Mit zwei ganz jungen Turnerinnen, Laeticia Gloger und Lisa Zimmermann, den erfahrenen Athletinnen Christina Kuhn, Annabelle Hölzer und Lara Wondrak sowie unserer ausländischen Verstärkung, der Österreicherin Elisa Hämmerle, ging an diesem Wochenende ein gemischtes Team in der zweiten Bundesliga an den Start.Unsere Mannschaft erturnte sich mit 183,85 Punkten den zweiten Platz hinter dem Heidenheimer SB (186,95 Pkt.) und vor dem Dresdner SC (180,30 Pkt.).Startgerät war Sprung. Laeticia Gloger turnte einen guten Tsukahara gebückt und erhielt dafür 12.40 Pkt. Auch Christina Kuhn sprang einen Tsukahara, allerdings in gestreckter Ausführung. Sie bekam dafür die gleiche Punktzahl wie Laeticia. Annabelle Hölzer und unsere Gastturnerin Christina Hämmerle zeigten beide einen Überschlag Salto vorwärts gebückt und kamen mit ihrer jeweils sehr guten Ausführung auf 13,35 Pkt. und 13.60 Pkt. - Geräteergebnis: 51,75 PktDann ging es zum Stufenbarren. Lara Wondrak turnte dort eine abgespeckte Variante ihrer normalen Kürübung, da sie erst vor einigen Wochen eine Fuß-Operation hatte. Sie verzichtete auf einige Elemente und den Abgang und bekam letztlich durch ihre ordentliche Ausführung immerhin noch 10,85 Pkt.Annabelle Hölzer, die ¾ ihrer Übung gut absolvierte, patzte leider kurz vor dem Ende. Sie musste einen Stop und einen Haltungsfehler in Kauf nehmen und kam alles in allem auf 9.90 Pkt.
Christina Kuhn, die stark erkältet an den Start ging, erkämpfte sich 10,15 Pkt. und Elisa Hämmerle erreichte mit einem Verturner in ihrer schweren Übung immer noch 11,95 Pkt. - Geräteergebnis: 42,85 Pkt.Drittes Gerät war der Schwebebalken. Dort wagten Laeticia und Lisa das erste Mal mit Mennikelli Spreizsalto eine Akroreihe. Beide turnten mutig und engagiert und kamen trotz einem Abstieg in ihren Übungen auf 10, 50 bzw. 10,45 Pkt. Auch Christina (11,20 Pkt.) und Elisa (12,30 Pkt.) mussten jeweils einen Verturner in Kauf nehmen, waren aber ansonsten in ihrer gesamten Ausführung sehr sauber - Geräteergebnis: 44,45 Pkt.Das letzte Gerät war Boden. Lisa Zimmermann startete mit einer schönen 3-fachen Drehung. Ihre Akrobahnen bestanden aus Salto vorwärts 1/1 Schraube vorwärts, 1/1 Schraube rückwärts und 1 ½ Schraube rückwärts. Leider stürzte sie in der letzten Bahn. Das sie dennoch 10,55 Pkt. bekam zeigt, wie ansprechend sie ihre Kürübung präsentiert hat. Annabelle turnte 2 ½ Schraube rückwärts, 1 ½ Schraube rückwärts mit anschließendem Salto vorwärts gestreckt und 2/1 Schraube rückwärts. Sie kam auf 11,40 Pkt. Christina turnte erst eine Schraube vorwärts und zeigte in der zweiten und dritten Bahn die gleiche Akrobatik wie Annabelle. Sie erhielt 10,45 Pkt. Elisa turnte Doppelsalto rückwärts, 2 ½ Schraube rückwärts, 1 ½ Schraube Salto und Doppelschraube. Sie bekam 12,40 Pkt. Leider wurde ihr ein gymnastischer Sprung nicht anerkannt, sonst hätte ihre Übung einen 0,80 Zehntel höheren Ausgangswert gehabt - Geräteergebnis: 44,80 Pkt.Mit diesem Wettkampfeinstieg in Mannheim zeigte unsere Mannschaft, dass sie ihr Etappenziel, den Aufstieg in die erste Bundesliga und danach das Hauptziel, den Klassenerhalt im Oberhaus im nächsten Jahr fest im Visier hat.Der nächste Wettkamp in der 2. Bundesliga findet am 16. Mai in Traunreut statt. Tabelle der 2. Bundesliga nach dem ersten Wettkampf:
MannschaftPunkteGPZSprungBarrenBalkenBoden
1. Heidenheimer SB 186,95 51,85 39,50 47,75 47,85
2. Eintracht Frankfurt 183,85 51,75 42,85 44,45 44,80
3. Dresdner SC 180,30 51,40 38,10 43,70 47,10
4. VfL Kirchheim unter Teck 178,25 50,65 37,00 41,95 48,65
5. TV Herkenrath 177,70 51,00 36,90 44,30 45,50
6. KTG Hannover 177,65 50,65 41,70 43,40 41,90
7. TSV 1861 Tittmoning II 176,25 51,35 37,65 42,05 45,20
8. TG Veitshöchheim 171,95 49,25 37,00 41,00 44,70
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DTL