Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
18.05.2015

15. Hessisches Landesturnfest in Gießen

In Gießen fand vom 13.-17. Mai das Landesturnfest mit über 4400 teilnehmenden Athleten statt. Darunter rund 40 Sportler von Eintracht Frankfurt.

In Gießen fand vom 13.-17. Mai das Landesturnfest mit über 4400 teilnehmenden Athleten statt. Darunter rund 40 Sportler von Eintracht Frankfurt.Hessische EinzelmeisterschaftenBei den Hessischen Einzelmeisterschaften in der Klasse LK1 (16+) starteten insgesamt 26 Turnerinnen. Der Wettkampf diente in erster Linie dazu, neue Elemente im Wettkampf zu testen. Es starteten alle Turnerinnen der Liga Mannschaften Frauen 2 und Frauen 3. Insgesamt war es ein sehr durchwachsener Wettkampf mit vielen Stürzen. Unter anderem konnten Katharina Liebs und Nora Kasper keinen kompletten Vierkampf turnen. Helga Prasler, die gesundheitlich schon etwas angeschlagen war, musste nach drei Geräten den Wettkampf am Boden beenden – sie zog sich einen Wadenbeinbruch bei der Schraube am Boden zu. An dieser Stelle wünschen wir ihr eine schnelle Genesung! Die restlichen Turnerinnen kamen mit soliden Übungen durch den Wettkampf. Julia Becker und Dorothea Bier konnten am Boden erstmals ihre neuen Übungen testen und wurden mit guten Wertungen belohnt. Beste Turnerin der Eintracht-Frauen war Kerstin Weil. Mit zwei Stürzen am Stufenbarren belegte sie am Ende Rang 7.
Hessische Mehrkampfmeisterschaften im Jahn-Neunkampf - Qualifikation für die DMKM 2015 geschafft!Für die Eintracht starteten im Jahnkampf Charlotte Paffenholz und Kerstin Weil. Der Jahn-Neunkampf besteht aus jeweils drei Disziplinen Turnen, Leichtathletik und Schwimmen.
Kerstin und Charlotte konnten im Turnen sehr gute Leistungen zeigen und waren nach den ersten drei Disziplinen auf Platz 1 und 2. Charlotte musste leider krankheitsbedingt nach dem Turnen aussteigen und konnte den Wettkampf nicht beenden.
Kerstin Weil kam gut durch die Leichtathletik-Disziplinen. Im Wasser war sie dann etwas weniger erfolgreich. Ihre Tauchzeit war schlechter wie erwartet. Aber im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden. Kerstin schaffte mit Rang 2 am Ende den Sprung aufs Treppchen und damit die A-Qualifikation für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im September.